Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben nicht nur einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. sondern auch, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.

1.1. Datenverarbeitung wenn Sie unserer Website besuchen

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.

Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Mitteilungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

1.2    Datenverarbeitung, wenn Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen

1.2.1. Interessenten

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Die Daten werden entweder bei Ihnen direkt erhoben, weil Sie bei Interesse an unseren Bauvorhaben zur Anbahnung eines Kaufvertrages mit uns in Kontakt treten: bspw. telefonisch über unsere Werbung in Zeitungsannoncen, auf Plakaten u. Flyern, bei Objektbesichtigungen, oder über das Kontaktformular unserer Homepages;
  • weil Sie uns Ihre Daten bei Interesse über Internetplattformen wie Immowelt, Immobilienscout24, Nürnberger Immobilienbörse (NIB), Immonet u.a. bereitgestellt haben.

Welche Daten erfassen wir?

Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:

  • Kommunikationsdaten (z. Bsp. Telefon, E-Mail)
  • Personenstammdaten

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Kaufinteressenten identifizieren zu können;
  • um Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen entsprechende Informationen und Angebote zukommen zu lassen;
  • um Sie über weitere Bauprojekte zu informieren, falls Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben;

An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Im Rahmen Ihrer Anfrage / Ihres Interesses werden Ihre Daten – soweit zur Übermittlung von Exposés und weiteren Informationen erforderlich, von unserer Vertriebsabteilung verarbeitet.

Wünschen Sie ein Finanzierungsangebot im Rahmen Ihrer Anfrage, so werden wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch und mit Ihrer Einwilligung an einen Finanzierungspartner übermitteln.

Dauer der Datenspeicherung
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderliche Daten werden – im erforderlichen Umfang – gespeichert und nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben der weiteren Nutzung für Informationen und Angebote zugestimmt.

1.2.2.  Kunden / Käufer

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Die Daten, die Sie uns bereits durch Ihr Interesse am Erwerb eines Wohnobjekts   überlassen haben, werden mit weiteren für die Reservierung bzw. den Kauf erforderlichen Daten ergänzt.

Welche Daten erfassen wir?

Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:

  • Kommunikationsdaten (z. Bsp. Telefon, E-Mail), ggf. auch die Ihrer Berater
  • Personenstammdaten (auch die eines evtl. Miterwerbers) wie Wohnsitz, Geburtsdatum, Geburtsname, Güterstand, Bankverbindung, steuerl. ID-Nummer,

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um den Objektkauf und ggf. die Finanzierung für Sie vorbereiten und abwickeln zu können;
  • um Ihnen weitere entsprechende Informationen zukommen zu lassen;
  • zur Absprache mit Architekten, Planern und Handwerksfirmen zur Erfüllung Ihrer Wünsche
  • für Mietinteressenten im Falle der Vermietung Ihres zu erwerbenden Objekts
  • um Sie über weitere Bauprojekte zu informieren, falls Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben;

An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Im Rahmen Ihrer Anfrage / Ihres Interesses werden Ihre Daten – soweit zur Übermittlung von Exposés und weiteren Informationen erforderlich – von unserer Vertriebsabteilung verarbeitet.

Weiterhin erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten an die am (Aus-)Bau, am Erwerb und  an der Finanzierung beteiligten Unternehmen wie Finanzierer, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater, Sachverständige, Banken, Versicherungen, Sicherungsgeber, Dienstleister zur Bonitätsprüfung, Dienstleister zur Objektfotografie u. zur Erstellung eines Energieausweises, Mietinteressenten.

Dauer der Datenspeicherung

Für die Abwicklung des Kaufvertrages von uns erhobene personenbezogene Daten werden – im erforderlichen Umfang – bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Vertragbzw. die Rechnungslegung beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht. Erfordern Gewährleistungsfristen oder vertragliche / gesetzliche Verpflichtungen die weitere Archivierung Ihrer Daten, so werden diese bis zum Ablauf dieser Fristen vorgehalten.

Sofern Sie der Weiterverarbeitung Ihrer Daten zur Kundeninformation oder Information über weitere Immobilienangebote zugestimmt haben, werden die Daten weiterhin verarbeitet.

1.2.3.  Mieter

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Die Daten werden entweder bei ihnen direkt erhoben, weil Sie zur Anbahnung eines Mietvertrages mit uns in Kontakt treten bzw. uns die Daten von Dritten übermittelt werden
  • oder Sie als Mieter bereits unser Vertragspartner sind

Welche Daten erfassen wir?

 Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:

  • Kommunikationsdaten (z. Bsp. Telefon, E-Mail) u. Personenstammdaten
  • Bankdaten, ggf. weitere erforderliche Daten wie von Mitmietern, Bürgen etc.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?                                                               

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Mietinteressent bzw. als Mieter identifizieren zu können;
  • um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;
  • um mit Ihnen korrespondieren zu können;
  • um die Interessen des Wohnungseigentümers zu wahren, z.B. Mängelbeseitigung und Instandhaltung des Wohneigentums
  • um alle im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis oder dessen Anbahnung / spätere Auflösung erforderlichen Angelegenheiten regeln zu können;
  • um evtl. vorliegende berechtigte Ansprüche, bspw. im Rahmen der Gewährleistung oder des Mietverhältnisses, bearbeiten zu können sowie unsere Rechte und Ansprüche geltend zu machen.

An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Im Rahmen des Mietverhältnisses werden Ihre Daten – soweit zur Vertragserfüllung und in unserem Interesse bzw. im Interesse des Wohnungseigentümers erforderlich – weitergegeben an:

Wohnungseigentümer, Kaufinteressenten, Wohnungs-Verwalter, Hausmeister-Dienste, Energie-Versorger, Versicherungen, Sachverständige, Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Dienstleister zur Erstellung e. Energieausweises oder zur Ablesung v. Zählern und Handwerksfirmen / Auftragnehmer zur Ausführung erforderlicher Arbeiten.

Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den notwendigen und genannten Zwecken verwendet werden.

Dauer der Datenspeicherung
Für die Durchführung des Mietvertrages von uns erhobene personenbezogene Daten werden – im erforderlichen Umfang – bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Mietvertrag beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht.

1.2.4.  Mitarbeiter und Bewerber

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Ihre Daten teilen Sie uns im Rahmen einer Anstellung mit oder
  • Sie sich bei uns als Mitarbeiter bewerben.

Welche Daten erfassen wir?

Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:

  • Personenstammdaten, Bankdaten, Kommunikationsdaten (z. Bsp. Telefon, E-Mail)
  • Weitere für die Abwicklung eines Anstellungsverhältnisses erforderliche Daten

 Wofür nutzen wir Ihre Daten?

 Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Mitarbeiter bzw. Bewerber identifizieren zu können;
  • um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;
  • um mit Ihnen korrespondieren zu können;
  • um Ihnen Informationen zu unserem Unternehmen zukommen zu lassen
  • um evtl. vorliegende berechtigte Ansprüche bearbeiten zu können sowie unsere Rechte und Ansprüche geltend zu machen.

An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Im Rahmen des Anstellungs-Verhältnisses werden Ihre Daten – soweit zur Vertragserfüllung erforderlich – weitergegeben an:

Rechtsanwälte, Steuerberater, (Sozial-)Versicherungsträger, Dienstleister zur Verarbeitung v. Gehaltsdaten, Banken, Schulungsanbietern, Kunden/Interessenten, soweit zur Kommunikation erforderlich.

Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den notwendigen und genannten Zwecken verwendet werden.

Daten können u. U. durch IT-Unternehmen

  • Bei der Wartung und Instandhaltung unserer Hardware, Kopierer usw.,
  • Bei der Wartung und Pflege unserer Software
  • Bei der Vergabe von Nutzungsberechtigungen

eingesehen werden, soweit dies aus administrativen und technischen Gründen zur Aufrechterhaltung der EDV, Datenverfügbarkeit und Datensicherheit notwendig ist.

Dauer der Datenspeicherung
Für die Durchführung des Anstellungsverhältnisses von uns erhobene und weiterhin erworbene personenbezogene Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres nach Ihrem Ausscheiden bzw. 6 Monate nach ergebnisloser Bewerbung) gespeichert und danach gelöscht.

1.2.5. Auftragnehmer / Dienstleister

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Die Daten werden entweder bei ihnen direkt erhoben, weil Sie zur Anbahnung eines Vertrages mit uns in Kontakt treten
  • oder Sie von uns direkt angesprochen werden

Welche Daten erfassen wir?

Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:

  • Kommunikationsdaten (z. Bsp. Telefon, E-Mail)
  • Personenstammdaten, Bankdaten

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Auftragnehmer, Architekten, Ingenieure, Planer, Handwerksunternehmen usw. identifizieren zu können;
  • um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;
  • um mit Ihnen korrespondieren zu können;
  • um von Ihnen geeignete Angebote einzuholen;
  • um Ihnen Information zu unserem Unternehmen zukommen zu lassen;
  • um Ihnen Interessenten-/Kundendaten zur weiteren Abstimmung u. Angebotserstellung zu übermitteln
  • um Ihre Rechnungen zu bearbeiten;
  • um evtl. vorliegende berechtigte Ansprüche, bspw. im Rahmen der Gewährleistung, bearbeiten zu können sowie unsere Rechte und Ansprüche geltend zu machen.

An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Im Rahmen des Auftragnehmer-Verhältnisses werden Ihre Daten – soweit zur Vertragserfüllung erforderlich – weitergegeben an:

Bauabteilung, Vertrieb, Kaufinteressenten, Mietinteressenten / Mieter, Verwalter, Sachverständige, Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Versicherungen, Dienstleister zur Erstellung e. Energieausweises und weitere an einem Bauvorhaben beteiligte Auftragnehmer.

Dauer der Datenspeicherung
Die für die Durchführung des Auftrags bzw. Auftragsvergabe von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs-frist (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag/ die Auftrags-vergabe bzw. Rechnungslegung beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht.

2. Ihre Rechte / unsere Rechte

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sofern Sie der Weiterverarbeitung Ihrer Daten widersprechen, werden Ihre Daten dbzgl. unverzüglich gelöscht, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage zur Aufbewahrung der Daten.

Weitere Nutzung

Die weitergegebenen Daten dürfen von Dritten ausschließlich zu den notwendigen und genannten Zwecken verwendet werden.

Daten können unter Umständen durch IT-Unternehmen

  • Bei der Wartung und Instandhaltung unserer Hardware, Kopierer usw.,
  • Bei der Wartung und Pflege unserer Software

eingesehen werden, soweit dies aus technischen Gründen zur Aufrechterhaltung der EDV, Datenverfügbarkeit und Datensicherheit notwendig ist.
Daten werden auch durch die Inanspruchnahme sogenannter Cloud-Dienste an Provider in Deutschland weitergegeben.
An Dienstleister / genannte Dritte werden Daten nur insoweit weitergegeben, als sich diese zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet haben.

Unsere Rechte: Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung

Auf folgenden Rechtsgrundlagen erfolgt die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten:

  • Art. 6 Abs. 1a) u. Art. 7 EU-DSGVO bei Vorliegen Ihrer Einwilligung;
  • Art. 6 Abs. 1b) EU-DSGVO zur Begründung oder zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses bzw. einer vorvertraglichen Maßnahme;
  • Art. 6 Abs. 1c) EU-DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen;
  • Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO bei Vorliegen unseres berechtigten Interesses;

Die Bereitstellung der genannten Daten ist zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig und gesetzlich vorgeschrieben. Im Fall der Nichtbereitstellung oder nicht vollständigen Bereitstellung der erforderlichen Daten können wir unter Umständen unseren Verpflichtungen nicht nachkommen bzw. einen Vertrag nicht erfüllen.

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

KEG Projektentwicklung AG

Vorstand Erik Koller
Röthenbacher Str. 2
90571 Schwaig / Nürnberg

Telefon: 0911 971 25 00
E-Mail: info@keg-projektentwicklung.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutzbeauftragte

Frau Karin Scherer

Kontakt: datenschutz.karin.scherer@t-online.de

Zuständige Datenschutzbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

91511 Ansbach, Postfach 606

Hauptgeschäftsstelle

Röthenbacher Str. 2
90571 Schwaig / Nürnberg
Tel: 0911 – 971 25 00
Fax: 0911 – 971 25 01

Filiale Würzburg

Eichendorffstr. 12e
97072 Würzburg
Tel: 0931 – 780 128 00
Fax: 0931 – 780 128 29

Cookie Consent mit Real Cookie Banner